Cookie settings
We use our own and third-party cookies in order to offer our services, display videos, obtain statistics and offer personalized advertising.
For more information, please read our cookies policy.
Die Kirche liegt in der Ortschaft Campillo, ungefähr 12 km von Zamora entfernt. Es handelt sich um einen der ersten christlichen Tempel. Ursprünglich lag er am Esla Ufer, aber nach dem Bau des Staudamms Ricobayo drohte die Kirche im Wasser zu versinken. Daher wurde es auf Initiative des Manuel Gómez Moreno entschlossen, das Bauwerk in Einzelteilen zu zerschnitten und es zu seiner heutigen Lage zu transportieren. Die wieder Aufbauarbeiten lagen in den Händen des Architekten Alejandro Ferrant.
Der ursprüngliche Grundriss zeigte ein lateinisches Kreuz, jedoch wurden die zwei Nebenschiffe nachher entworfen, was dem Bau eine Mischung zwischen basilikalem und kreuzförmigem Grundriss gibt. Drei Kapellen stechen hervor: Die Kapelle am Chorhaupt, die eine rechteckige Apsis bildet, und die zwei Kapellen an beiden Querhausenden. Das Mittelschiff ist höher und breiter als die Nebenschiffe und wird von denen durch auf Pfeiler gestützten Bogen getrennt. Der Raum wird durch Rundtonnen gewölbt. Die Hufeisenbogen sind im westgotischen Stil.
Im Inneren heben die romanischen Flachreliefs und die Verzierung aus Pflanzenmotiven und Tieren der Kapitelle. Außerdem gilt die Sonnenuhr als sehenswert – obwohl sie unvollständig ist, zählt zu den bedeutenden Kunstwerken der Kirche.
Baujahr: 7. Jahrhundert (680-711)
Verfasser: Anónimo
Stil: westgotischen
Kategorie: Religiös
Typ: Kirche
Adresse und telefon
Öffnungszeiten
Preise
Eintritt frei.
Wenn Sie einen Fehler entdecken oder diese Informationen ergänzen möchten, wenden Sie sich an uns.
Buchen Sie Ihr Hotel