Cookie settings
We use our own and third-party cookies in order to offer our services, display videos, obtain statistics and offer personalized advertising.
For more information, please read our cookies policy.
Der Palast ist das beliebteste architektonische Juwel der Stadt und wurde auf Befahl des Iñigo Lopez de Mendoza dem Entwurf von Juan Guas nach erbaut. Er wurde 1569 vom Architekten Acacio Orejón reformiert, der die Decken einiger Räume mit Fresken italienischer Künstler dekorierte.
Der Palast weist eine Mischung verschiedener Stilrichtungen auf. Tatsächlich finden wir Elemente im Flamboyant-, Mudejar- oder Renaissancestil. Bei diesem Herrenhaus ist die Ausschmückung der Fassade und des Hofes hervorzuheben. Die Fassade ist nämlich im Renaissancestil und weist heraldische pyramidenförmige Verzierung auf. Die Fenster werden von Pedimenten gekrönt, das Tor wird von verzierten Säulen flankiert und die obere Seite des Gebäudes wird mit einer Galerie von sehr ornamentierten Spitzbalkonen mit Mittelpfeilern versehen.
Der Innenhof verfügt über Skulpturen von fantastischen Tieren wie Greifen und Löwen an den Ecken der Zackenbogen. Die Gärten wurden im maurischen Stil und Renaissancestil entworfen und die Gartengalerie wurde 1496 von Lorenzo Trillo erbaut.
Innen stechen die aus den 16. Jh. stammenden Gemälde, die die Zimmer des Erdgeschosses verzieren. Die erhaltenen Malereien wurden von Romulo Cincinato geschaffen, Künstler, der auch bei der Verzierung der Zimmer des Palast El Pardo und des Klosters El Escorial mitarbeitete. Heute beherbergt der Palast das Provinzmuseum, in dem man interessante malerische, archäologische oder ethnografische Sammlungen ansehen kann.
Baujahr: 15. Jahrhundert (1480-1483)
Verfasser: Juan Guas
Stil: Gotik
Kategorie: Zivil
Typ: Palast
Adresse und telefon
Öffnungszeiten
Preise
Wenn Sie einen Fehler entdecken oder diese Informationen ergänzen möchten, wenden Sie sich an uns.
Buchen Sie Ihr Hotel