We use our own and third-party cookies in order to offer our services, display videos, obtain statistics and offer personalized advertising. You can accept all cookies by clicking "Accept". If you want to refuse all or some of them, click "Cookie settings". For more information, please read our cookies policy.

Cookie settings
×

Cookie settings

We use our own and third-party cookies in order to offer our services, display videos, obtain statistics and offer personalized advertising.

Technical Cookies
These cookies allow the user to navigate the website and use the different options and services offered. InSpain.org uses its own and third-party technical cookies. Our website needs some technical cookies to work properly. These cookies cannot be disabled.
Analytical cookies
These cookies allow the tracking and the analysis of the visitors’ behaviors from the web site. The gathered information is used for measuring the website activity and to develop statistics to further improve the website. InSpain.org uses third-party analytical cookies.
Behavioural advertising cookies
These cookies collect information about your browsing habits in order to make advertising relevant to you and your interests. InSpain.org uses its own and third-party behavioural advertising cookies.

For more information, please read our cookies policy.

Startseite / Provinzen Spaniens / León / León / Sehenswürdigkeiten in León /

Kloster San Marcos

Es handelt sich um eines der Meisterwerke des spanischen Plateresken Stils. Das Kloster wurde von den Katholischen Königen in Auftrag gegeben und wurde früher von den Pilgern auf dem Jakobsweg als Krankenhaus genutzt. Die Kirche des Klosters hat einen Grundriss in Form eines lateinischen Kreuzes und verfügt über ein breites mit Sterngewölben bedecktes Langhaus.

 

Die Sakristei (Juan de Badajoz) wird durch drei Sterngewölbe bedeckt. Auch Juan de Badajoz schaffte die Verzierung aus Medaillons am Barock- und Renaissancekreuzgang, in dem auch die Blumenverzierung von Juan de Juni hervorzuheben ist.

 

Das Chorgestühl wurde 1542 von Guillén Doncel möglicherweise in Zusammenarbeit mit Juan de Juni, Urheber aller Apostelfiguren sowie einiger Heiligen, vollendet.

 

Das Kloster beherbergt das Museum von León, das eine epigrafische Sammlung sowie Kunstwerke aus der Altsteinzeit, der Antike, dem Mittelalter, der Neuzeit, der Renaissance und dem Barock umfasst.

 

Heutzutage ist das Gebäude Parador de Turismo (Luxushotelkette).

Baujahr: 16. Jahrhundert

Verfasser: P. de Larrea, J. de Orozco, Martín de Villarreal

Stil: Renaissance

Kategorie: Religiös

Typ: Kloster

Organisieren Sie Ihren Besuch

Adresse und telefon

  • Plaza San Marcos, s/n. 24002 León
  • +34 987 23 7300

Öffnungszeiten

  • 1. Juli bis 30. September
    • Dienstag bis Samstag 10 :00 bis 14:00 Uhr und 17:00 bis 20:00 Uhr.
    • Sonntag und Feiertag 10:00 bis 14:00 Uhr.
  • 1. Oktober bis 30. Juni
    • Dienstag bis Samstag 10:00 bis 14:00 Uhr und 16:00 bis19:00 Uhr.
    • Sonntag und Feiertag 10:00 bis 14:00 Uhr. Geschlossen: Montag.

Preise

  • Eintrittspreise: Normaler Eintritt: 1,20 €.
  • Ermäßigter Eintritt: Sonntag und Feiertag, Rentner, Besucher über 65 Jahren, Freiwillige, Studenten, EURO<26, Minderjähriger.

 

 

Wenn Sie einen Fehler entdecken oder diese Informationen ergänzen möchten, wenden Sie sich an uns.

Wo

Sehenswürdigkeiten in León

Das Gebäude wurde Gaudí von der Gesellschaft “Fernández y Andrés” auf Empfehlung des Grafen Eusebio Güell, mit dem sie dank ihren Textilgeschäften Handelsbeziehungen hatten, im Auftrag gegeben. Das Gebäude hat einen rechteckigen Grundriss und neogotischen...
Die Kirche wurde 1005 von Ferdinand I. von Kastilien mit dem Ziel eingeweiht, Grabstätte für die sterblichen Überreste Isidors von Sevilla zu sein.

Buchen Sie Ihr Hotel

Booking.com